Tag des Friedhofes 2025 in Grimma

Seit 2001 findet bundesweit der „Tag des Friedhofs“ statt. In diesem Jahr beteiligen wir uns auch mit ausgewählten Friedhöfen in unserem Kirchspiel an dieser Aktion. Friedhof ist Ort der Trauer, ein Ort für Verstorbene, ein Ort der Ruhe und der Erinnerung. Friedhöfe

sind oft grüne Oase, Treffpunkt, Orte der Kunst und Kultur und erzählen viel über die Lokalgeschichte. Friedhöfe haben viel zu bieten. Sie sind ein Teil des Städte- und Gemeindelebens für alle Generationen.

Samstag, 20.09.2025 

11:00 Uhr        Einblicke in unsere Friedhofskultur – gestern und heute 
Vortrag von Dr. Frank Schmidt (Landeskirche Sachsen), Friedhofskirche 

13:00 Uhr       „Zeit die mir noch bliebt“ – wenn die Lebenszeit begrenzt wird 
(ein Film zum Nachdenken, Umbreit, 44 min) Friedhofskirche

14:00 Uhr       Rundgang über den Friedhof mit Friedhofsleiterin Silke Brück
(um Anmeldung wird gebeten: per E-Mail an oder Telefon 03437 762911) 

15:15 Uhr       Refugium für Gefiederte – Natur trifft Friedhof
Vögel auf unserem Friedhof - Bernd Holfter erzählt in einem Vortrag über unsere Vogelwelt, Friedhofskirche

16:30 Uhr       „Sein oder Nichtsein – Leben, Tod und die Frage dazwischen – eine szenische Annäherung an Hamlet“
Schauspiel mit der Theatergruppe des Kirchspiel Muldental, Friedhof Grimma (ca. 30 min), An den 3-Kreuzen

19:30 Uhr       Musikalische Lesung „Herr Tod … schmeißt hin, …will sterben, …will leben“
Ein krisengeschütteltes Leben – der Tod von seiner anderen Seite in einer Lesung mit dem Leipziger Schriftsteller Jörg Jacob, musikalisch umrahmt mit dem Wind’n’String Trio (Grimma/Leipzig), Friedhofskirche Grimma
Eintrittspreis 8,00 €, im Vorverkauf in der Friedhofsverwaltung 6,00 €  

Steinmetze und Holzbildhauer präsentieren Ihre Produkte. Für eine Verpflegung ist in der Zeit von 12-16 Uhr gesorgt.
  

Sonntag, 21.09.2025

10:15 Uhr        Gottesdienst mit dem Landesbischof Tobias Bilz und Pf. Torsten Merkel
Anschließend Kirchenkaffee in der Friedhofskirche

11:30 Uhr       Begegnung und Gespräche mit dem Landesbischof